Outlook iCloud Sync mit IMAP (neu) einrichten

Outlook iCloud Sync mit IMAP (neu) einrichten

Es passiert immer mal wieder: die Synchronisation zwischen Outlook und der iCloud funktioniert nicht mehr. Abgesehen vom Chaos, dass man erstmal herausfinden muss, wo und wann welche Kalender- und Adressbucheinträge geändert wurden, ist das erneute Einrichten der Synchronisation eigentlich ziemlich einfach.

Outlook schließen, die Outlook über Kontakte und Kalender in iCloud abwählen oder iCloud gleich komplett abmelden. Dann wieder anmelden, die Option Kontakte und Kalender wieder auswählen ein paar Fragen beantworten, die Progressbar vom Fortschritt bestaunen und das war es auch schon.

Und jetzt kommt das eigentlich: obwohl das zuvor immer funktioniert hat und auch an Outlook keine Anpassungen vorgenommen wurden, erscheinen zwei Fehlermeldungen, die nichts gutes verheißen:

Screenshot der iCloud Fehlermeldung "Deine Konfiguration konnte aufgrund eines unbekannten Fehlers nicht gestartet werden. (0x800706ba)

Screenshot der iCloud Fehlermeldung "Die Konfiguration konnte nicht fortgesetzt werden, da Outlook ohne Standardprofil eingerichtet wurde. Überprüfe deine Outlook-Einstellugnen und versuche es erneut."

Die erste Fehlermeldung ist ohne Zweifel sehr korrekt: Outlook ist weiterhin nicht konfiguriert und weder iCloud Kontakte, noch die iCloud Kalender sind eingebunden worden. Die zweite Fehlermeldung führt leider etwas in die Irre: denn wer jetzt in der Systemsteuerung nachsieht, wird dort mit großer Wahrscheinlichkeit feststellen, dass Outlook sehr wohl mit einem Standardprofil eingerichtet wurde.

Es mag noch eine Reihe anderer Ursachen für diesen Fehler geben, aber bei den meisten Anwendern sind eingebundene IMAP-Postfächer die Ursache für dieses Verhalten. iCloud erwartet als Standard-Datendatei eine .pst-Datei, während IMAP-Postfächer von Outlook mit offline Cache eingebunden und damit in .ost-Dateien gespeichert werden.

Gibt es in der Outlook Konfiguration eine .pst-Datei, dann wählt man diese einfach als Standard aus. Gibt es keine .pst-Datei, weil man beispielsweise nur mit IMAP-Postfächern arbeitet, dann legt man sich eben noch eine lokale Datendatei an.

Screenshot der Outlook Kontoeinstellungen, auf dem gezeigt wird, wie eine bestehende .pst-Datei als Standard ausgewählt werden kann.

Im Screenshot ist iCloud eine .ost-Datei, während Archiv als .pst-Datei vorhanden ist. Wird die .pst-Datei jetzt als Standard ausgewählt, kann die iCloud Einrichtung fehlerfrei durchgeführt werden.

Theoretisch kann die .pst-Datei nach Abschluss der Konfiguration wieder gelöscht werden, weil wir sie nicht brauchen, praktisch bedeutet das aber, dass sie sehr wahrscheinlich bei der nächsten iCloud Neukonfiguration wieder angelegt werden muss.